Vanillekipferl: Die besten Weihnachtsplätzchen für Genießer

Published:

by Helga Schmidt

Leave a Comment

Vanillekipferl – das perfekte Weihnachtsgebäck blueberry muffin variations.

Vanillekipferl: Die besten Weihnachtsplätzchen für Genießer
Jump to:

Die süßen Vanillekipferl sind ein wahrer Hochgenuss und bringen den Duft der Festtage in Ihre Küche. Mit ihrem zarten, buttrigen Teig und dem feinen Aroma von Vanille sind sie nicht nur ein Klassiker, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu jeder Kaffeetafel oder festlichen Feier. fluffy buttermilk waffles.

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommen sofort die Erinnerungen an die gemeinsame Weihnachtsbäckerei mit meiner Familie hoch. Der warme Duft von frisch gebackenen Vanillekipferln erfüllte das ganze Haus und ließ uns alle voller Vorfreude auf die Feiertage werden. Diese kleinen Kipferl sind perfekt für jede Gelegenheit und versprechen ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Dieses erstaunliche Rezept bietet mehr als nur Geschmack; es macht die Essensvorbereitung zum Kinderspiel.
  • Sie können die Zutaten leicht nach dem anpassen, was Sie zur Hand haben.
  • Die lebendigen Farben und Aromen machen es optisch beeindruckend auf jedem Esstisch.
  • Perfekt für Weihnachten, aber vielseitig genug für jeden Anlass.

Zutaten für Vanillekipferl

Hier ist, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen:

  • Butter: Verwenden Sie hochwertige Butter für einen reichen Geschmack und eine zarte Textur.
  • Zucker: Puderzucker verleiht den Keksen eine feine Süße und eine glatte Oberfläche.
  • Vanillezucker: Dieser sorgt für ein intensives Vanillearoma, das typisch für Vanillekipferl ist.
  • Mehl: Fein gesiebtes Mehl sorgt dafür, dass der Teig luftig und leicht wird.
  • Mandeln: Gemahlene Mandeln geben den Kipferln ihren besonderen Crunch und zusätzlichen Geschmack.
  • Salz: Eine Prise Salz verstärkt die Süße der Kekse.
  • Puderzucker zum Bestäuben: Zum Schluss verleiht er den Vanillekipferln ihr charakteristisches Aussehen.

Die vollständige Zutatenliste einschließlich der Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte direkt unten.

Vanillekipferl

So bereiten Sie Vanillekipferl

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten:

Schritt 1: Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu und mischen Sie alles gut.

Schritt 2: Trockene Zutaten hinzufügen

Das gesiebte Mehl und die gemahlenen Mandeln langsam unter die Buttermischung heben. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig schön zart bleibt.

Schritt 3: Teig kühlen

Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies hilft dabei, den Teig zu festigen.

Schritt 4: Formen der Kipferl

Den Ofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Nehmen Sie den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und formen Sie kleine Stücke zu kipfelförmigen Keksen. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Schritt 5: Backen

Backen Sie die Vanillekipferl etwa 12-15 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!

Schritt 6: Bestäuben

Lassen Sie die Kipferl kurz abkühlen, bestäuben Sie sie dann großzügig mit Puderzucker und genießen Sie sie warm oder lassen Sie sie vollständig auskühlen.

Serviervorschlag: Auf einem schönen Teller anrichten und zusammen mit einer Tasse duftendem Tee oder Kaffee servieren – ein perfekter Genuss für kalte Wintertage!

Das müssen Sie wissen

  • Dieses erstaunliche Rezept bietet mehr als nur Geschmack; es macht die Essensvorbereitung zum Kinderspiel.
  • Sie können die Zutaten leicht nach dem anpassen, was Sie zur Hand haben.
  • Die lebendigen Farben und Aromen machen es optisch beeindruckend auf jedem Esstisch.
  • Perfekt zum Grillen, aber vielseitig genug zum Backen oder Braten in der Pfanne.

Den Kochprozess perfektionieren

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs für die Vanillekipferl, während der Ofen vorheizt. Formen Sie anschließend die Kipferl und backen Sie sie, während Sie das Puderzucker-Gemisch vorbereiten.

Fügen Sie Ihre persönliche Note hinzu

Verleihen Sie Ihren Vanillekipferl eine besondere Note, indem Sie gemahlene Nüsse oder Schokolade hinzufügen. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Vanillearten für einen einzigartigen Geschmack.

Aufbewahrung & Aufwärmen

Bewahren Sie die Vanillekipferl in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Erwärmen Sie sie kurz im Ofen, um die Textur vor dem Servieren wiederherzustellen.

Hilfreiche Tipps vom Chef

  • Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten; dies macht die Vanillekipferl zäh statt zart.
  • Lassen Sie den Teig vor dem Formen mindestens eine Stunde ruhen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
  • Verwenden Sie stets frische Vanille für den besten Geschmack und das beste Aroma.

In einer besonderen Weihnachtszeit backte ich gemeinsam mit meiner Familie Vanillekipferl. Der Duft erfüllte unser Zuhause und jeder Bissen weckte Erinnerungen an unsere gemeinsamen Feierlichkeiten und das Lachen am Tisch.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Vanillekipferl?

Vanillekipferl sind traditionelle österreichische und deutsche Plätzchen, die vor allem zur Weihnachtszeit gebacken werden. Diese köstlichen Kekse sind leicht gebogen und haben einen feinen Vanillegeschmack. Sie werden aus einer Mischung von Mehl, Butter, gemahlenen Mandeln oder Walnüssen und Puderzucker hergestellt. delicious nut cake recipe Nach dem Backen werden sie in Puderzucker gewälzt, was ihnen eine süße und pudrige Oberfläche verleiht. Das perfekte Rezept für Vanillekipferl kann leicht zu Hause nachgebacken werden.

Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?

Vanillekipferl sind in der Regel mehrere Wochen haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Die Kekse sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren. Oft schmecken sie sogar noch besser, wenn sie ein paar Tage durchziehen können, da sich die Aromen entfalten. Wenn du also genug Zeit hast, backe deine Vanillekipferl ein paar Tage im Voraus für ein optimales Geschmackserlebnis.

Kann ich das Rezept für Vanillekipferl variieren?

Ja, das Rezept für Vanillekipferl lässt sich wunderbar variieren! Du kannst verschiedene Nüsse verwenden, wie beispielsweise Haselnüsse oder Pistazien, um deinen Keksen eine andere Note zu verleihen. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Kardamom kann den Geschmack intensivieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Kekse mit Schokolade zu überziehen oder eine Füllung aus Marmelade hinzuzufügen. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten!

Woher stammen die Vanillekipferl?

Die Ursprünge der Vanillekipferl liegen in Österreich und Deutschland, wo sie seit Jahrhunderten in der Weihnachtsbäckerei beliebt sind. Ihre Form soll an einen Halbmond erinnern und symbolisiert Glück und Wohlstand. In vielen Familien gibt es eigene Traditionen beim Backen von Vanillekipferl, oft werden Rezepte über Generationen hinweg weitergegeben. Die Popularität dieser Kekse hat sich mittlerweile auch international verbreitet.

Fazit für Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit und bieten einen köstlichen Genuss für Groß und Klein. Mit ihrem zarten Biss und dem feinen Vanillegeschmack erfreuen sie sich großer Beliebtheit in vielen Haushalten. Ob klassisch oder variiert – die Zubereitung dieser Kekse ist leicht und macht Spaß! Vergiss nicht, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, damit sie lange frisch bleiben. classic apple strudel recipe Probiere unser Rezept für perfekte Vanillekipferl noch heute aus!

Did You Enjoy Making This Recipe? Please rate this recipe with ⭐⭐⭐⭐⭐ or leave a comment.

📖 Recipe Card

Print

Vanillekipferl

Vanillekipferl: Die besten Weihnachtsplätzchen für Genießer

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Genießen Sie die zarten, butterigen Vanillekipferl, das traditionelle Weihnachtsgebäck, das Ihre Festtage verzaubert. Mit ihrem feinen Vanillearoma und dem köstlichen Crunch von gemahlenen Mandeln sind diese gebogenen Kekse nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern wecken auch nostalgische Erinnerungen an besinnliche Familienmomente. Perfekt für Ihre Kaffeetafel oder als süßes Geschenk!

  • Author: Helga Schmidt
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 30 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Baking
  • Cuisine: Österreichisch/Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g hochwertige Butter
  • 100 g Puderzucker (plus extra zum Bestäuben)
  • 2 TL Vanillezucker
  • 300 g Mehl (fein gesiebt)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz

Instructions

  1. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen.
  2. Das gesiebte Mehl und die gemahlenen Mandeln vorsichtig unter die Buttermischung heben, um einen zarten Teig zu erhalten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Ofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Den gekühlten Teig in kleine Stücke teilen und kipfelförmige Kekse formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Die Vanillekipferl etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Abkühlen lassen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Keks
  • Calories: 90
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 6g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 8g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 25mg

Haben Sie dieses Rezept gemacht?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Nächstes Rezept

Leave a Comment

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star